
Reisen – Unterwegssein
K. V. Buchholz: Der Urweg
Spannend dargereichte Geschichte!
Der Jakobsweg ist vielen ein Begriff. Wer aber weiß schon, dass er nur ein kleiner Teil eines riesigen, uralten Weges ist, der von Skandinavien bis Nordafrika führt? Pilgerweg, Handelsweg und Heerweg zugleich.
Dieser ‚Urweg‘ berührt und durchquert alte, prähistorische und neue, moderne Orte genauso wie Urflüsse, Täler und Berge.
Erzählungen, Sagen und Geschichten würzen in diesem Buch vielfältig die gesammelten Quellen und Fakten und lassen so den Urweg lebendig werden.
K. V. Buchholz: Der Urweg – bestellen bei amazon
ISBN: 9783897744790
Seiten: 440 Paperback
Preis in D: 16,80€
K. V. Buchholz: Der Urweg – bestellen bei amazon
ISBN: 9783897748187
Seiten: 440 E-Book (PDF)
Preis in D: 9,99€
K. V. Buchholz: Der Urweg Zweiter Teil
Mit „Der Urweg Zweiter Teil. Heerwege von der Elbe an den Rhein“ veröffentlicht K.V. Buchholz den zweiten Band aus der Reihe „Urwege“ bei TRIGA – Der Verlag.
Der Urweg – ein einzigartiger Weg, der es verdient hat, als kulturhistorisches Denkmal behütet zu werden.
Nimmt man die Heerwege von der Elbe bis an den Rhein, sieht man Jahrtausende vor sich liegen. Tierherden waren hier zuerst unterwegs, ihnen folgten Händler, Pilger und ganze Heerzüge, die viele Ortschaften in Schutt und Asche legten. Der Weg hat alles miterlebt und ist Zeuge.
Wie in ihrem ersten Buch ‚Der Urweg‘ mit dem Schwerpunkt Nordeuropa, ebenfalls bei TRIGA – Der Verlag in Gelnhausen erschienen, spürt K. V. Buchholz detailliert und ausführlich der Geschichte des Urwegs nach – diesmal in der Region zwischen Elbe und Rhein.
Historische Reisenotizen, Erzählungen, Sagen und Legenden bringen den Mythos der alten Wege und Straßen zum Klingen.
K. V. Buchholz: Der Urweg Zweiter Teil – bestellen bei amazon
ISBN: 9783897749962
Seiten: 336
Preis in D: 19,80€
K. V. Buchholz: Der Urweg Zweiter Teil – bestellen bei amazon
ISBN: 9783958280137
Seiten: 366 E-Book (EPUB)
Preis in D: 9,99€
Sigrid Dey: Zwei hessische Landeier in British Columbia
British Columbia, die westlichste Provinz Kanadas: endlose dichte Wälder, glasklare Seen und Flüsse, schneebedeckte Berge.
Vor dieser eindrucksvollen Kulisse beginnt in Vancouver für Sigrid Dey und ihren Mann Reiner eine unvergessliche Reise. Spannende Abenteuer in der wilden Natur und erheiternde Situationen, die sie mit ihrer bunt zusammengewürfelten Reisegruppe erlebt, schildert die Autorin in ihrer unterhaltsamen Reisebeschreibung.
Lassen Sie sich entführen in das einsame Camp, das nur mit dem Wasserflugzeug erreicht werden kann, zu Bergwanderungen, zum Whale Watching und nach Vancouver, der Weltstadt am Pazifik. Und stellen auch Sie fest: ‚In British Columbia gibt es unendlich viel zu entdecken und zu erleben!‘
Illustriert ist Sigrid Deys launiger Reisebericht mit Zeichnungen von Jim Cheff und zahlreichen Farbfotos.
Sigrid Dey wurde 1967 in einem Ortsteil von Gelnhausen im Kinzigtal geboren. Dort lebt sie auch heute noch zusammen mit ihrem Mann Reiner.
Seit sie lesen kann, faszinieren die Autorin Geschichten über fremde Länder. Viele interessante Reisen – zum Beispiel in die ‚Neue Welt‘ oder nach Fernost – hat sie bereits unternommen. Ihre teils lustigen, teils skurrilen, immer aber spannenden Erlebnisse bieten Stoff für höchstes Lesevergnügen.
‚Zwei hessische Landeier in British Columbia‘ ist Sigrid Deys erste Veröffentlichung, ‚Zwei hessische Landeier auf Hawaii‘ ist in Vorbereitung, geplant sind Berichte über Reisen ins ‚Land des Lächelns‘ sowie in den ‚Wilden Westen‘ der USA.
Sigrid Dey: Zwei hessische Landeier in British Columbia – bestellen bei amazon.
ISBN: 9783958281141
Seiten: 88
Paperback
Preis in D: 12,00€
Auch als E-Book erhältlich.
Sigrid Dey: Zwei hessische Landeier in British Columbia – bestellen bei amazon.
ISBN: 9783958281158
Seiten: 88 E-Book (EPUB)
Preis in D: 8,99€
Sigrid Dey: Zwei hessische Landeier auf Hawai’i
HAWAII – Das klingt nach Sonne, Strand und Palmen … schon richtig, doch Hawaii ist noch so viel mehr als das.
Sigrid Dey nimmt die Leser mit zu glühenden Lavafeldern, zu einer verrückten Radtour zum Waimea-Canyon, dem »Grand
Canyon des Pazifiks«, zu einer Wandertour mit Hindernissen an der berühmten Na Pali Coast auf Kaua’i und zu jeder Menge anderer spannender Abenteuer.
Dabei schildert sie in leichtem Plauderton und aus ganz persönlicher Sicht meist witzige, manchmal aber auch skurrile
Geschichten, die sie und ihr Mann, die beiden »hessischen Landeier«, mit den unterschiedlichsten Reisebegleitern auf verschiedenen hawaiianischen Inseln erlebt haben. Ganz nebenbei erfährt man außerdem noch jede Menge über Land und Leute.
Ergänzt wird der Bericht durch viele Farbfotos und Karikaturen des amerikanischen Malers und Cartoonisten Jim Cheff.
Kommen Sie mit und lassen Sie sich begeistern für den paradiesischen Archipel mitten im Pazifik!
Sigrid Dey lebt zusammen mit ihrem Mann Reiner im hessischen Kinzigtal.
Seit sie lesen kann, faszinieren die Autorin Geschichten über fremde Länder. Viele interessante Reisen – zum Beispiel in die »Neue Welt« oder nach Fernost – hat sie gemeinsam mit ihrem Mann bereits unternommen.
Sigrid Deys humorvoll und mit einer Prise Selbstironie erzählten Erlebnisse bieten Stoff für höchstes Lesevergnügen. »Zwei hessische Landeier auf Hawaii« ist die zweite Veröffentlichung der Autorin. Ebenfalls bei TRIGA – Der Verlag erschienen ist »Zwei hessische Landeier in British Columbia«.
Sigrid Dey: Zwei hessische Landeier auf Hawai’i – Bestellen bei amazon.
ISBN: 9783958281097
Seiten: 234
Paperback
Preis in D: 16,80€
Auch als E-Book erhältlich.
Sigrid Dey: Zwei hessische Landeier auf Hawai’i – Bestellen bei amazon
ISBN: 9783958281103
Seiten: 234 E-Book (EPUB)
Preis in D: 8,99€
Cornelia Künzel: Menschen im sibirischen Altai
Der Reiter mit dem Handy in der Hand, die Schamanin, die uns mit traditionellem Kehlkopfgesang vom CD-Player in leichte Trance versetzt – Tradition und Technik, Mythos und Moderne verschmelzen im Altai, dem weißen Land der Seele, auf einzigartige Art und Weise.
Auf vier Reisen lernt die Autorin Museumsdirektorinnen und Schamanen, Geschäftsfrauen, Künstler und Sängerinnen kennen, die altes, ethnisches Wissen mit dem Leben in einer modernen Gesellschaft verbinden.
Cornelia Künzel, Jahrgang 1952, Sozialpädagogin, Lehrerin und Lernende, Mutter und Großmutter – und seit Kurzem Bloggerin auf www.bloggoli.de.
Cornelia Künzel: Menschen im sibirischen Altai – Bestellen bei amazon
ISBN: 978-3958281769
2. Auflage
Seiten: 124
Paperback
Preis in D: 14,80€
Norbu-Madelaine Faltin: Mit Krebs im Rucksack durch die Wüste
Oktober 1999, voller Vorfreude bereitet sich Madelaine auf ein gebuchtes »Wüstentrecking ins Millennium« vor. Während dieser Zeit bemerkt sie eine erste Veränderung und erhält schließlich die Diagnose »Krebs«. Dennoch tritt sie die Reise an, die Ruhe vor dem Rummel um das neue Jahrtausend verspricht. Im Niger beginnt für Madelaine ein wunderbares Abenteuer. Ständige Begleiter sind die Erinnerungen an ihr bisheriges Leben, das ihr viel abverlangt hat, und dem Gedanken an den ungebetenen Gast in ihrer Brust.
Die tagebuchartigen Aufzeichnungen vermitteln die Faszination, die von der Wüste ausgeht und von den geheimnisvollen Tuareg, die die Reisegruppe führen.
Norbu-Madelaine Faltin: Mit Krebs im Rucksack durch die Wüste – Bestellen bei amazon.
ISBN: 9783958281332
Seiten: 262
Paperback
Preis in D: 15,80€
Auch als E-Book erhältlich.
Doris Ottlitz: Meine Grand Tour
Grand Tour – so bezeichnete man seit der Renaissance die obligatorische Bildungs-Reise der Söhne des europäischen Adels durch Mittel- und Südeuropa, und auch ins Heilige Land.
Für Doris Ottlitz (Jahrgang 1923) begann ihre persönliche Grand Tour bereits im Alter von 12 Jahren – zunächst mit dem kriegsbedingten Ortswechsel von Deutsch Krone nach Potsdam und dann nach Berlin. Bis 1951 folgten einige Grand und Petit Tours, die die Autorin teils in tagebuchartigen Texten festgehalten hat. Besonders die Reise während ihres – kriegsbedingt immer wieder unterbrochenen Architektur-Studiums – nach Italien prägte die Autorin. Erst Jahre nach Abschluss des Studiums erhielt Doris Ottlitz ihr Diplom und startete ihre erfolgreiche Laufbahn als Architektin.
Eine authentische Schilderung aus einem bewegten Leben
Doris Ottlitz wurde in der Kreisstadt Deutsch Krone, heute polnisch, 1923 geboren. Nach einer sehr heiteren Kindheit, mit zwei jüngeren Geschwistern, studierte sie dann, während des Krieges, 1943, in Berlin, an der Technischen Hochschule Architektur. Sie konnte ihr Studium erst 1949 beenden.
Nach dem Umzug, 1951, nach Frankfurt am Main, eröffnete sie dort ihr eigenes Architekturbüro. Heute lebt sie am Fuße des Taunus, umgeben von Massen von Papier, beschriebenes und solches, das darauf wartet, beschrieben zu werden. Bei TRIGA – Der Verlag wurde von Doris Ottlitz bereits der Titel »Skizzen einer Kindheit in Deutsch Krone« veröffentlicht.
Doris Ottlitz: Meine Grand Tour – Bestellen bei amazon
ISBN: 978-3-95828-209-4
Seiten: 226
Paperback
Preis in D: 15,80€